Wie kann man die Erde schützen?
Unser Planet befindet sich in einem immer schlechteren Zustand, deshalb ist es wichtig, ihn so gut wie möglich zu pflegen. Eine der entscheidenden und sehr wichtigen Angelegenheiten ist das Recycling. Die meisten von uns trennen den Müll in ihren Haushalten. Wir sollten den Müll in vier grundlegende Gruppen sortieren und in speziell gekennzeichnete Container werfen.
Was ist Recycling und wie funktioniert es? Es handelt sich um die Wiederverwendung von Abfällen, um ein neues Produkt herzustellen. Es ist eine Form des Umweltschutzes. Ihr Ziel ist es, die übermäßige Ausbeutung natürlicher Ressourcen zu reduzieren und die Menge an Abfall zu verringern.
Das grundlegende Prinzip ist die maximale Nutzung der verfügbaren Abfälle bei minimalem Energie- und Rohstoffaufwand.
Aluminium
Eines der am häufigsten verwendeten Metalle in der Produktion ist Aluminium. Viele Aluminiumprodukte sind das Ergebnis des Recyclings dieses Rohstoffs, der mehrfach verarbeitet werden kann, was die Produktionskosten erheblich senkt und gleichzeitig die schädlichen Auswirkungen der Industrie auf die Umwelt verringert.
Recycling von Aluminium umfasst nicht nur Dosen, Folien und allgemein bekannten Schrott. Hat sich jemand gefragt, was zum Beispiel mit unseren alten Aluminiumtüren nach dem Austausch gegen neue passiert?
Aluminiumrecycling
Aluminium ist ein Rohstoff, der wirklich viele Vorteile hat. Es ist sehr robust und korrodiert nicht. Es ist außerdem leicht und langlebig. Ein großer Vorteil ist, dass es zu 100 % recycelbar ist. Darüber hinaus, im Gegensatz zu anderen Materialien, verliert Aluminium im Recyclingprozess nicht seine Eigenschaften. Das bedeutet, dass es unendlich oft verarbeitet werden kann, ohne an Qualität zu verlieren.
Das Recycling von Aluminium erfordert nur 5 % der Energie, die für die Herstellung von Primäraluminium benötigt wird. Durch das Recycling können 8 Tonnen Kohlendioxid für jede Tonne Aluminium vermieden werden.
Aluminium ist dank seiner Eigenschaften langlebig und widerstandsfähig, wodurch seine Nutzungsdauer bis zu 40 Jahre betragen kann. UV-Strahlung, Regen oder Schnee haben keinen Einfluss auf seinen Zustand.
Wie funktioniert das Aluminiumrecycling?
- Demontage alter Türen/Fenster
- Sortierung
- Schmelzen
- Gießen von Aluminiumhalbzeugen zur weiteren Verarbeitung
- Profilextrusion
- Produktion neuer Türen/Fenster
- Montage neuer Rahmen