Skip to content Skip to footer

Welche Größe sollten die Eingangstüren haben?

Welche Größe sollten die Eingangstüren haben?

Die Auswahl von Außentüren ist nicht einfach. Auf dem Markt gibt es viele Türmodelle, was uns die Aufgabe nicht erleichtert. Türen sind nicht nur die Visitenkarte unseres Hauses. Sie sollten komfortabel und sicher sein.

Ein wichtiger Punkt sind die Abmessungen der Außentüren. Die minimalen Abmessungen der Türen in einem Einfamilienhaus sind in den technischen Bedingungen festgelegt, die für Gebäude und deren Lage gelten (letzte Änderung vom 1. Januar 2014). Es ist ratsam, eine Türgröße zu wählen, die funktional ist und unseren Bedürfnissen entspricht. Die Frage der Auswahl der Türgröße sollte sorgfältig mit dem Architekten besprochen werden. Anders verhält es sich, wenn wir eine Renovierung durchführen und die Türen austauschen möchten. In diesem Fall sind wir durch die Bauweise des Gebäudes eingeschränkt, und die Größe der Türen muss genau der Maßgabe der Öffnung entsprechen.

Breite der Außentüren

Laut Vorschrift sollten Eingangstüren zum Gebäude eine Breite von mindestens 90 cm haben. Das ist nicht immer möglich, daher werden auch Türen in anderen Breiten von 80, 100 cm und mehr hergestellt.

Türen mit einer Breite von 100 cm und mehr bieten uns großen Komfort. Wir können damit alle Einkäufe, sogar ein neues Sofa oder andere Möbelstücke, hineintragen.

Bei der Breite der Türen sollte man jedoch nicht übertreiben. Je breiter die Türen, desto schneller nutzen sich die Scharniere, Türgriffe und Schlösser ab. Daher ist es ratsam, Türen mit einer hohen Tragfähigkeit der Scharniere zu wählen, wie beispielsweise die Türen von Neway.

Es ist zu beachten, dass die Breite der Tür sich auf die Breite des Türblatts bezieht. Für die Montage der Türen sollte die Öffnung um 12-15 cm größer sein.

Höhe der Außentüren

Eingangstüren sollten mindestens 200 cm hoch sein, und daran sollte man festhalten. Dies ist die optimale Höhe für Türen, durch die wir problemlos alles hineintragen können, und große Personen müssen sich nicht bücken.

Die Öffnung für die Türmontage muss um 6-7 cm höher sein als das Türblatt.

Die Höhe der Türkonstruktion kann zusätzlich durch ein Oberlicht erhöht werden. Türen mit Oberlicht wirken majestätischer, und was am wichtigsten ist, sie lassen mehr Licht in den Raum.

Welche Größe sollten die Eingangstüren haben?

Türen mit einem dickeren Türblatt – lohnt sich das?

Türen mit einem dickeren Türblatt haben bessere thermische und akustische Eigenschaften, da ein dickeres Blatt die Verwendung von mehr isolierendem Material ermöglicht.

Ein dickeres Blatt führt auf lange Sicht zu Einsparungen aufgrund des sehr guten Isolationsniveaus. Die Türen von Neway gehören in der Kategorie der Türblattstärke zu den weltbesten Eingangstüren und erreichen eine beeindruckende und seltene Dicke von 95 mm.

Eingangstüren und Menschen mit Behinderungen

Die Breite der Türen für Menschen mit Behinderungen, die einen bequemen Durchgang, z. B. für einen Rollstuhl, ermöglicht, beträgt mindestens 90 cm. Breitere Türen können für Menschen mit Behinderungen problematisch sein, da sie viel schwerer und schwieriger zu öffnen sind.

Die Lösungen in den Neway-Türen bieten jedoch Abhilfe, indem sie eine Steuerung ermöglichen, die das Öffnen des Türblatts mit einer Fernbedienung, einem Smartphone oder einem Sender erlaubt. In der entsprechenden Ausstattungsvariante ermöglichen diese Geräte das Öffnen und Schließen der Türen aus der Ferne. Es ist auch möglich, das Schließen der Tür nach einer bestimmten Zeit nach dem Öffnen, z. B. nach 45 Sekunden, einzustellen. Dies ist nicht nur hilfreich, wenn Menschen mit Behinderungen den Eingang überqueren, sondern unterstützt uns auch in Fällen, in denen wir mit vollen Händen, z. B. beim Tragen von Einkäufen, ins Haus kommen. Die Türen von Neway „denken“ selbstständig daran, sich hinter uns zu schließen.

Welche Größe sollten die Eingangstüren haben?
Go to Top