Was ist ein Zylinder und welche Funktion erfüllt er?
Der Zylinder ist ein Bestandteil des Schlosses. In den Zylinder wird der Schlüssel eingeführt, um die Tür zu schließen oder zu öffnen. Der Türzylinder und das Türschloss arbeiten zusammen, um das Öffnen und Schließen der Türen zu ermöglichen.
Hier ist das grundlegende Prinzip ihrer Zusammenarbeit:
Der Türzylinder und das Türschloss sind miteinander verbunden, da der Zylinder den Mechanismus des Schlosses steuert, während das Schloss die physische Sicherheit der Tür gewährleistet, indem es Elemente wie Riegel, Bolzen oder Fallen aus- oder einfährt. Die passende Anpassung des Zylinders an das Schloss sowie die solide Konstruktion und Qualität beider Elemente sind entscheidend für die Gewährleistung der Sicherheit und der ordnungsgemäßen Funktion des Türschlosses. Dies ist sehr wichtig, da das Sicherheitsgefühl einer der wichtigsten Faktoren ist, die den allgemeinen Komfort unseres Lebens beeinflussen.
Welche Arten von Türzylindern gibt es?
Der beliebteste und am häufigsten gewählte Typ von Türzylinder ist der Profilzylinder. Ein charakteristisches Element ist der spezielle Zylinder, der die Riegel nur dann präzise anordnet, wenn der richtige Schlüssel in das Schloss eingeführt wird. Der Versuch, einen anderen Schlüssel zu verwenden oder die Tür mit einem Dietrich zu öffnen, verhindert die Drehung des Zylinders und somit das Öffnen der Tür. Profilzylinder, die ein einfaches, aber effektives Design haben, lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: Zylinderschlösser und Profilzylinder, die in verschiedenen Arten von Türschlössern verwendet werden.
Zylinderschlösser werden am häufigsten in Aufsatzschlössern verwendet. In dieser Kategorie unterscheiden wir zwischen Euro-Profilzylindern, die besonders beliebt und häufig in Polen anzutreffen sind. Es gibt auch ovale Modelle, die auch als skandinavische Zylinder bezeichnet werden.
Die zweite Gruppe der Profilzylinder sind die Profilzylinder, die in Verbindung mit eingelassenen Schlössern verwendet werden. Diese Modelle haben ein abwechslungsreiches, aber effektives Design. Unter den Profilzylindern unterscheiden wir zwischen Doppelzylindern, Zylindern mit Knauf und Halbzylindern. Sowohl Halbzylinder als auch Modelle mit Knauf können symmetrische oder asymmetrische Formen haben, mit gleichen oder unregelmäßigen Längen. Symmetrische Modelle haben zwei Schäfte gleicher Länge, während asymmetrische Modelle Schäfte unterschiedlicher Längen aufweisen. Beispiele für symmetrische Zylinder sind Modelle in den Größen 30/30 mm, 45/45 mm oder 50/50 mm, während Beispiele für asymmetrische Zylinder Modelle in den Größen 55/65 mm oder 45/50 mm sind.
Was zeichnet ein gutes Einbruchschutz-Zylinder aus?
- Hohe Widerstandsfähigkeit: Ein guter Einbruchschutz-Zylinder sollte gegen verschiedene Angriffsarten wie Bohren, Schneiden, Schlagen oder Herausziehen resistent sein. Er sollte eine hohe Langlebigkeit und außergewöhnliche Schwierigkeiten beim Aufbrechen aufweisen.
- Mehrstufige Sicherheitsvorkehrungen: Der Zylinder sollte verschiedene Sicherheitsmaßnahmen beinhalten, wie spezielle Einbruchschutzplatten, Riegel, Scheiben oder Manipulationsschutz-Elemente. Diese zusätzlichen Schutzschichten erschweren Einbruchsversuche erheblich.
- Geeignete Sicherheitsklasse: Einbruchschutz-Zylinder werden nach Normen klassifiziert und mit Klassen, wie A, B, C, gekennzeichnet. Bei der Auswahl eines Zylinders sollte man auf seine Klasse achten, da eine höhere Klasse ein besseres Sicherheitsniveau bedeutet.
- Hohe Anzahl von Schlüssel-Kombinationen: Ein guter Einbruchschutz-Zylinder sollte eine große Anzahl verschiedener Schlüssel-Kombinationen bieten, was es einem potenziellen Einbrecher erschwert, den Schlüssel zu reproduzieren.
- Zertifikate und Prüfzeichen: Es ist ratsam, Einbruchschutz-Zylinder auszuwählen, die getestet wurden und die entsprechenden Zertifikate sowie Prüfzeichen erhalten haben, die ihre Wirksamkeit und Qualität bestätigen. Man kann überprüfen, ob der Zylinder bestimmte Sicherheitsnormen erfüllt.
- Montage und Anpassung: Es ist wichtig, dass der Zylinder korrekt montiert und passend zu den Türen installiert wird. Eine unsachgemäße Montage oder ungenaue Anpassung kann die Wirksamkeit beeinträchtigen.
Was sind die Unterschiede zwischen den Zylindern der Klassen A, B und C?
Zylinder der Klasse A stellen für einen erfahrenen Einbrecher keine Herausforderung dar. Laut den Normen sind sie nicht verpflichtet, eine minimale Widerstandsdauer gegen Angriffsarten wie Bohren oder Sägen zu gewährleisten. In der Praxis bedeutet das, dass ein geschickter Räuber sie in weniger als einer Minute überwinden kann.
Im Falle der Zylinder der Klasse B sieht die Situation deutlich besser aus. Einbrecher müssen dafür zwischen 3 und sogar 6 Minuten einplanen, was weniger versierte Kriminelle effektiv abschrecken sollte.
Den höchsten Schutz vor Einbrüchen bieten die Zylinder der Klasse C. Laut der IMP-Klassifizierung wird es einem Dieb mehr als 6 Minuten dauern, ein Schloss mit einem solchen Zylinder zu überwinden. Kein professioneller Einbrecher wird so viel Zeit aufwenden wollen, da das Risiko, gefasst zu werden, mit jeder Minute steigt.