Skip to content Skip to footer

Kauf von Eingangstüren – wie man sich vorbereitet und was man wissen sollte.

Kauf von Eingangstüren – wie man sich vorbereitet und was man wissen sollte.

Eingangstüren sind eines der wichtigsten Elemente beim Bau eines Hauses. Die Türen sind eine Art Visitenkarte und schützen uns vor schlechten Witterungsbedingungen wie starkem Wind, Regen oder Schnee sowie vor ungebetenen Gästen. Es ist wichtig zu wissen, wie man sich richtig auf den Kaufprozess vorbereitet.

Wann sollte man anfangen, über die Auswahl der Eingangstüren nachzudenken?

Bevor der Bau eines Hauses beginnt, sollte man bereits wissen, welche Art von Türen man ungefähr möchte. Das liegt daran, dass sie zwar in der Endphase des Hausbaus eingebaut werden, aber ein passender Türrahmen vorbereitet und das Modell des Türblatts ausgewählt werden muss.

Die geltenden Vorschriften besagen, dass Außentüren mindestens 90 cm breit und 200 cm hoch im Licht des Rahmens sein sollten, damit auch Menschen mit Behinderungen problemlos durch die Türen gehen können.

Natürlich können die Türen breiter und höher sein – wir können Verglasungen, rechte, linke oder obere Oberlichter hinzufügen. Solche Elemente erhöhen die Attraktivität der Türen und somit auch des gesamten Gebäudes. Darüber hinaus sorgen sie dafür, dass viel mehr natürliches Licht in das Innere des Hauses fällt, was es optisch größer und geräumiger erscheinen lässt.

Wie sieht das in der Praxis aus?

Die Türöffnung, in der später die Außentüren montiert werden, sollte vor allem eben und maßgerecht sein, damit alles perfekt passt. Außerdem ist es ratsam, sie zu grundieren. Die Türöffnung sollte 12-15 cm breiter und etwa 6 cm höher sein als die Tür mit dem Rahmen. Bei der Festlegung der Höhe sollte man auch einige zusätzliche cm für den Boden einplanen.

Wenn wir die Entscheidung über die Größe unserer Türen getroffen haben, ist es sinnvoll, darüber nachzudenken, in welche Richtung die Türen sich öffnen werden – nach innen oder nach außen.

Außentüren werden viel lieber gewählt und haben viele Vorteile, wie zum Beispiel:

sie sind dichter, da der Wind sie gegen den Türrahmen drückt – wenn die Temperaturen draußen niedrig sind, haben wir geringere Wärmeverluste,
sie sind schwerer zu brechen,
wir müssen keinen zusätzlichen Platz im Flur einplanen, damit die Türen Platz zum Öffnen haben,
Regen- oder Schneewasser fließt nicht in unser Haus.

Zusätzlich erfordern Außentüren die Installation eines Abstützstoppers, der ein übermäßiges Öffnen der Türen verhindert, durch das die Fassade des Hauses oder die Türen selbst beschädigt werden könnten. Es ist auch ratsam, über ein Vordach nachzudenken, das die Türen sowie die eintretenden Personen vor Regen und Schnee schützt und im Winter die Bildung von Eisplatten vor dem Haus verhindert.

Wenn wir wollen, dass unsere Türen nach innen öffnen, müssen wir daran denken, genügend Platz im Flur zu haben. Außerdem sollten wir auf kleine Details achten, wie zum Beispiel Lichtschalter, die nicht an derselben Wand angebracht werden sollten, an der die Türen sich öffnen, da dies sehr unpraktisch sein kann.

Natürlich gibt es keine universelle Methode, um Türen zu öffnen – es ist ratsam, sich für diejenige zu entscheiden, die für uns am bequemsten ist.

Kauf von Eingangstüren – wie man sich vorbereitet und was man wissen sollte.

Die Auswahl der Eingangstüren

Wenn alle oben genannten Elemente bereits besprochen und ausgewählt wurden, ist es Zeit, sich für die konkreten Eingangstüren zu entscheiden.

Die Eingangstüren sollten, um elegant und ordentlich auszusehen, mit der Farbgestaltung der Fenster und des Daches harmonieren und im Kontrast zur Fassade stehen. Bei der Auswahl der Türen sollte man auch überlegen, wie unser Haus gestaltet ist – modern, traditionell, rustikal oder vielleicht im industriellen Stil. Zu einem modernen Haus passen schwere Türen mit Verglasungen und Oberlichtern. Zu einem rustikalen Haus hingegen – dekorative und massivere Türen.

Das Material, aus dem die Türen gefertigt sind, ist ebenfalls von großer Bedeutung. Zur Auswahl stehen:

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wärmedämmung und Sicherheit. Bevor man sich für bestimmte Türen entscheidet, ist es ratsam zu fragen, welche Dämmmaterialien verwendet wurden und wie dick die Türen sind.

Die Eingangstüren sollten nicht nur elegant sein und den Zugang zum Haus ermöglichen, sondern uns auch vor Einbrüchen schützen. Es ist wichtig zu beachten, welche Widerstandsklasse die Türen haben. Je höher, desto besser. In Einfamilienhäusern werden normalerweise die Klassen RC2 oder RC3 verwendet. Die Türbeschläge von Neway werden für die Widerstandsklasse gegen Einbruch RC3 verwendet, abhängig vom gewählten Standard. Um sicherzustellen, dass ein Dieb es schwer hat, in unser Haus einzudringen, sollte man auch auf ebenso resistente Fenster und ein Tor achten.

Go to Top