Skip to content Skip to footer

Eingangstüren für Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus

Eingangstüren für Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus

Jeder von uns möchte sich in seinem eigenen Zuhause wohl und sicher fühlen. Um nach einem langen Tag vollständig entspannen zu können, sehnen wir uns nach Ruhe und Frieden. Wenn wir in einem Mehrfamilienhaus wohnen, sind wir besonders verschiedenen Geräuschen ausgesetzt. Das Weinen von Kindern, das Gehen auf der Treppe, das Bellen von Hunden und viele andere Geräusche. In einer solchen Situation ist es wichtig, auf gute Eingangstüren zu achten, die nicht nur schön aussehen, sondern uns auch vor dem Lärm aus dem Treppenhaus schützen und weitere ebenso wichtige Eigenschaften besitzen.

Lärm

Wir fühlen uns am besten, wenn die Geräusche um uns herum 40 dB nicht überschreiten; dann können wir ruhig entspannen und uns erholen. Geräusche über 40 dB beeinträchtigen unser Wohlbefinden, führen zu Reizbarkeit und Müdigkeit und stören somit unsere Erholung.

Bei der Auswahl von Türen für die Wohnung ist es wichtig, darauf zu achten, dass sie eine gute Schalldämmung haben. Der normative Wert für die Schalldämmung von Türen liegt bei 30 dB, hängt jedoch stark vom Material ab, aus dem die Türblätter gefertigt sind. Holztüren bieten eine Schalldämmung von 27 bis 36 dB, Aluminiumtüren von 33 bis 44 dB und PVC-Türen bis zu 47 dB.

Eingangstüren für Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus

Einbruchschutz

Die Eingangstüren sollten sicher sein. Es ist ratsam, eine Einbruchschutzklasse RC2 oder RC3 zu wählen, um sich im Falle von unerwünschten Gästen abzusichern.

  • Einbruchschutzklasse RC2 – Türen, die gegen das Aufbrechen mit einfachen Werkzeugen wie: Schraubendreher, Keil, Hammer resistent sind.
  • Einbruchschutzklasse RC3 – Türen, die Schutz gegen den Einsatz von: Brecheisen, Elektrowerkzeug, Hammer oder Durchschlag bieten.

Türen, die nach innen geöffnet werden.

Die Wohnungstüren in einem Mehrfamilienhaus sollten nach innen öffnen, um im Falle eines Brandes den anderen Bewohnern nicht den Fluchtweg zu versperren. Türen dürfen nur dann nach außen öffnen, wenn sie die evakuierung der anderen Bewohner nicht behindern.

Go to Top